Mit dem Creators Update ist ein Tool zu Windows 10 hinzugekommen, womit man zwischen MBR und dem neuen GPT wechseln kann: MBR2GPT.exe. Dazu gibt’s aber nur eine Hinweisseite mit Beispielen – aber ohne Download.
Unter Windows kann man die SMART-Werte von Festplatten und SSDs mit dem Tool „HardDiskSentinel“ beobachten.
Das Tool c’t Restric’tor hört sich interessant an um sein Windows vor der Ausführung von unerlaubten EXE-Dateien zu schützen: ct.de/y9wc
Eine gute Action-Cam ist wohl die Sony HDR-AS50.
Es gibt einen ganzen Artikel zum „Rüstzeug“ für Video-Aufnahmen per Fotoapparat auf Seite 122ff.
Und hinten ist ein super Artikel zu Verkabelungsmöglichkeiten wenn man seine alte ISDN Telefonanlage mit in die VoIP Zeit nehmen will (ab S. 136)
13 Antworten auf „Interessantes aus der c’t 10/2017“
Die Kommentare sind geschlossen.